Das Amerikanische Zentralbanksystem – Federal Reserve System (FED)

Die Zentralbank, oder zentrale Notenbank, der Vereinigten Staaten ist die FED. FED steht für Federal Reserve System, wird jedoch abgekürzt auch Federal Reserve genannt. Obwohl die FED eine unabhängige staatliche Behörde ist, ist die Zentralbank von Amerika Eigentum einer großen Anzahl von Banken, also nicht vom Staat. Die Führungsspitze der Notenbank besteht aus einem Aufsichtsrat und dem Board of Governers (Zentralbankrat), der aus 7, vom Präsidenten der Vereinigten Staaten ernannten, Mitgliedern besteht. Neben der Nationalen FED gibt es noch 12 regionale Reserve Banks. 5 Vertreter dieser regionalen Reserve Banks bilden gemeinsam mit den 7 Mitgliedern des Board of Governers das so genannte FOMC (Federal Open Market Committee – Offenmarktausschuss). Die Hauptaufgabe des FOMC ist die Kontrolle von Offenmarkttransaktionen im Rahmen der Geldmarktpolitik. Eine wichtige Aufgabe der Federal Reserve ist die Gewährleistung der Stabilität des Finanzsystems der Vereinigten Staaten. Darüber Hinaus hat die FED noch verschiedene andere Funktionen, wie zum Beispiel:

  • das „Managen” des nationalen Geldvorrats im Rahmen der Geldmarktpolitik mit dem Ziel:
  • aufsicht über und Regulierung von Privatbanken;
  • die Stärkung des Status der Vereinigten Staaten im weltweiten Wirtschaftsumfeld;
  • die Verhinderung von beziehungsweise Eingreifen bei Panik unter den Banken (banking panics).

Aktuelle Zinssätze USA

3. Oktober 2023

Kapitalmarktbericht zum dritten Quartal 2023

[…]
2. Juli 2023

Kapitalmarktbericht zum zweiten Quartal 2023

[…]
3. April 2023

Kapitalmarktbericht zum ersten Quartal 2023

[…]
1. Januar 2023

Kapitalmarktbericht zum vierten Quartal 2022

[…]
2. Oktober 2022

Kapitalmarktbericht zum dritten Quartal 2022

[…]
2. Juli 2022

Kapitalmarktbericht zum zweiten Quartal 2022

[…]
1. Mai 2022

Markttechnik Deutschland April 2022

[…]
3. April 2022

Kapitalmarktbericht zum ersten Quartal 2022

[…]