• Home
  • Finanzkonzepte
  • Signale
  • Webdesign
  • Kapitalmarktanalysen
  • Team
  • Kontakt
  • Newsletter
Herotaxx Wort Bild final 150dpi transparentHerotaxx Wort Bild final 150dpi transparentHerotaxx Wort Bild final 150dpi transparentHerotaxx Wort Bild final 150dpi transparent
✕

Markttechnik Deutschland KW46 2020

  • Home
  • Kapitalmarktanalysen
  • Markttechnik Deutschland
  • Markttechnik Deutschland KW46 2020
Markttechnik Deutschland KW45 2020
1. November 2020
Markttechnik Deutschland KW47 2020
15. November 2020
Übersicht

Markttechnik Deutschland KW46 2020

8. November 2020
Kategorie
  • Markttechnik Deutschland
Tags
  • Corona
  • Covid 19
  • DAX
  • Donald Trump
  • Gridlock-Szenario
  • Joe Biden
  • Kongress
  • Repräsentantenhaus
  • Senat
  • US Wahl

US Election

Download als PDF

DAX® & Co. - Liquidität ist Trump(f)? - Gridlock Szenario in den USA

Joe Biden ist 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Damit scheint ein Reizthema für viele vom Tisch zu sein. Dennoch bleibt es dabei. Die USA sind ein gespaltenes Land. Auf der Landkarte in Grafik 1 lassen sich die Unzulänglichkeiten des 200 Jahre alten Wahlsystem der Amerikaner gut erkennen. Flächenmäßig hinein gezoomt auf County-Ebene zeigt sich viel Rot und etwas Blau. 

Auch wenn das Horrorszenario des Wahlausgangs mit einem Kopf an Kopf Rennen, einem zähen Wahlkrimi und einem weiterhin kämpferischen Trump voll eingetreten ist, stürzen die Börsen nicht ab. Im Gegenteil: Seit dem 03.11. konnte der DAX® gut 6% zulegen. Warum? Senat und Repräsentantenhaus bilden den Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika. Üblicherweise besitzen beide Häuser die Mehrheit derselben Partei des neuen Präsidenten. Dies ist bei dieser Wahl anders. Mit einem Unentschieden bleibt der Senat zunächst in der Hand der Republikaner. Das Repräsentantenhaus geht an die Demokraten. Dieses sogenannte Gridlock-Szenario verhindert wichtige Entscheidungen, die durch den Kongress müssen. Eine Patt-Situation. Im US-Bundesstaat Georgia wird am 05.01.2021 nachgewählt, da keiner der beiden Senatoren über die erforderlichen 50% der Stimmen kam. Bis dahin bleibt der Sieg von Joe Biden kein "echter" Wahlerfolg. Für die Börsen bedeutet dies zunächst keine Gefährdung durch höhere Steuern auf Unternehmensgewinne, wie von den Demokraten gefordert. Gerade die Technologiewerte konnten in der Coronakrise profitieren und Ihre Gewinne steigern. Daher der überproportionale Schub der Growth-Werte in Grafik 2. Für die Börse geht also alles zunächst einmal weiter wie bisher.

Der DAX® (Grafik 3) konnte in der abgelaufenen Woche auf dem Weg nach oben die 200 Tage Linie mühelos nehmen. Das Gap vom 26.10.20 wurde wieder geschlossen. Auf dem aktuellen Stand bei 12.480 liegt die 76,4% Fibonacci Linie die seit Sommer schon oft als Unterstützung herhalten musste und zunächst einmal überwunden werden muss. Die Kursmarken des roten Rechtecks in Grafik 3 bleiben damit weiterhin bestehen.  

US Election
Value vs Growth
DAX

teilen
Thomas Herwig
Thomas Herwig

verwandter Artikel

Inflation D

3. Juni 2022

Markttechnik Deutschland Mai 2022


weiterlesen
Realzinsen in den USA

Realzinsen USA

1. Mai 2022

Markttechnik Deutschland April 2022


weiterlesen

VDAX New

27. Februar 2022

Markttechnik Deutschland Februar 2022


weiterlesen

Über uns:

Die Herotaxx Concepts GmbH betreibt als gebundener Agent die Anlagevermittlung und Anlageberatung im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG ausschließlich im Auftrage und unter der Haftung der HPM Hanseatische Portfoliomanagement GmbH. Als Finanzportfolioverwalter nach § 15  WpIG verfügt die HPM über die erforderlichen Erlaubnisse. 

Kontakt

Tel: +49 40 468 73 735

Mail: info@herotaxx.de

© 2022 Herotaxx Concepts GmbH
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung