• Home
  • Finanzkonzepte
  • Signale
  • Webdesign
  • Kapitalmarktanalysen
  • Team
  • Kontakt
  • Newsletter
Herotaxx Wort Bild final 150dpi transparentHerotaxx Wort Bild final 150dpi transparentHerotaxx Wort Bild final 150dpi transparentHerotaxx Wort Bild final 150dpi transparent
✕

Markttechnik Deutschland KW09 2021

  • Home
  • Kapitalmarktanalysen
  • Markttechnik Deutschland
  • Markttechnik Deutschland KW09 2021
Markttechnik Deutschland KW08 2021
21. Februar 2021
Markttechnik Deutschland KW11 2021
14. März 2021
Übersicht

Markttechnik Deutschland KW09 2021

28. Februar 2021
Kategorie
  • Markttechnik Deutschland
Tags
  • 10Y Yield
  • Basiseffekt
  • Deutschland
  • Disparity Index
  • EU
  • Growth
  • Inflation
  • Renditen
  • staatliche Hilfen
  • TecDAX
  • US Zinsen
  • Value

Value vs Growth

Download als PDF

Renaissance der Qualität

Die Zinsangst geht wieder um! In den vergangenen Wochen hat man die Unsicherheit der Marktteilnehmer deutlich gespürt. Entsprechend schwer haben es sich Aktien in den letzten 14 Tagen gemacht. Auf der Zinsseite verlor der Bund-Future in der Spitze knapp 2,5%.

Auslöser hierfür waren in erster Linie die gestiegenen Inflationserwartungen beiderseits des Atlantiks - Ich schrieb in der letzten Woche bereits hierüber. Dabei darf nicht außer Acht gelassen werden, dass es im Jahresverlauf auch zu weiteren Steigerungen, allein aufgrund des Basiseffekts kommen kann. Grund genug also, über seine Allokation nachzudenken. Dabei haben wir in den letzten Wochen eine deutliche Umverteilung zu Lasten der Technologie,- (Growth) in Richtung Qualitätsaktien (Value) erlebt (Grafik 1). Dies kann gleich mehrere Gründe haben. Zum einen würden Valueaktien in einem Inflationsszenario stärker verschont bleiben, zum anderen ergibt sich post Corona ein erheblicher Nachholbedarf bei vielen Werten. 

Wie sehr sich Technologieaktien in Deutschland allein in den ersten 6 Wochen vom Rest des Marktes entfernt haben, zeigt Grafik 2. Und dennoch bleibt bis jetzt der TecDAX® Spitzenreiter vor dem DivDAX®. Kommt es also jetzt zum großen Paradigmenwechsel oder handelt es sich eher um eine kurz- bis mittelfristige Marktbereinigung? US-Notenbankchef Powell hat im Rahmen seiner Anhörung vor dem US-Kongreß klargestellt, dass die Fed einer möglichen Konjunkturerholung - die ohnehin noch auf tönernen Füßen steht - keine unnötigen Stöcker in die Speichen wirft. Das böse "Tapering" Wort sollte damit zunächst einmal wieder vom Tisch sein. Nach US Notenbank Ansicht wird die lockere Geldpolitik noch für weitere Jahre in Aussicht gestellt. Dies dürfte auch für die EZB gelten, die neben Inflation auch noch ganz andere (EU-politische) Ziele verfolgt.

Technisch gesehen könnten sich im TecDAX® (Grafik 3) aktuell erste Auffangversuche ergeben. Der Index hat von seinem Hoch Mitte Februar gut 8% abgegeben. Dabei wurde der Abstand zur 200 Tage Linie wieder von seinem Extremwert bei über 13% zurück in den neutralen Bereich geholt. Gepaart mit dem sich beginnenden überverkauften RSI könnte die 78,6% Fibonacci Linie einen möglichen kurzfristigen Wendepunkt anzeigen.    

Value vs Growth
Dt Aktien
TecDAX

teilen
Thomas Herwig
Thomas Herwig

verwandter Artikel

Inflation D

3. Juni 2022

Markttechnik Deutschland Mai 2022


weiterlesen
Realzinsen in den USA

Realzinsen USA

1. Mai 2022

Markttechnik Deutschland April 2022


weiterlesen

VDAX New

27. Februar 2022

Markttechnik Deutschland Februar 2022


weiterlesen

Über uns:

Die Herotaxx Concepts GmbH betreibt als gebundener Agent die Anlagevermittlung und Anlageberatung im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG ausschließlich im Auftrage und unter der Haftung der HPM Hanseatische Portfoliomanagement GmbH. Als Finanzportfolioverwalter nach § 15  WpIG verfügt die HPM über die erforderlichen Erlaubnisse. 

Kontakt

Tel: +49 40 468 73 735

Mail: info@herotaxx.de

© 2022 Herotaxx Concepts GmbH
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung