Markttechnik Deutschland KW35 2020

Konjunkturelle Erholung in Europa gerät ins Stocken 😟 - PMI bremst DAX® & Co. aus. -

Kommentar KW 35 :  Technical Markets Germany Week35 2020 -English-

Kommt nach der starken wirtschaftlichen Erholung und dem damit verbundenen "V" jetzt die erste Ernüchterung in den Märkten an? Wenn es nach den wichtigen Einkaufsmanagerdaten geht, gerät diese Bewegung so langsam ins stocken. Wie in Grafik 1 zu sehen ist, wachsen die Werte hier nicht weiter in den Himmel. Zwar können wir uns auf europäischer Ebene noch oberhalb der expansiven Schwelle von 50 halten, stellen aber auch fest, dass das Momentum stark abgenommen hat. Vor allem der Dienstleistungssektor In Deutschland ist wieder rückläufig, während das verarbeitende Gewerbe weiter aufholen kann. Anders als in der EU bleiben die USA bei den PMI´s weiterhin auf einem starken Pfad. Das zeigt sich auch an der Börse. Während der breite S&P 500 gerade am vergangenen Freitag ein neues Allzeithoch ausprägte, hangelt sich auch die Technologiebörse NASDAQ von einem Hoch zum Nächsten. Nicht verwunderlich also, dass Apple die 2 Billionen USD Schallmauer Marktkapitalisierung knackt und damit schon längst mehr Wert ist als der gesamte DAX®. Unterdessen steigt das nächste "Qualitätsunternehmen" Delivery Hero als Held in die 1. Liga deutscher Aktien auf.  

Bei einem Blick auf den DAX® Kursindex in Grafik 2 wird schnell klar: Das jüngst zusammen gelaufenen Dreieck deutet auf Entscheidungswochen hin. Sehr bald sollte der Markt zu einer Seite ausbrechen. Das zeigt auch der wieder leicht beruhigte VDAX-New an. Die grundlegende Indikatorenlage bleibt zur Zeit neutral. Jedenfalls tat sich der Kursindex in der letzten Zeit mit der Oberseite bei 5.630 eher schwer. Es wäre also ein wichtiges Zeichen, wenn diese Marke genommen würde. 

Bei den kleineren Unternehmen im SDAX® in Grafik 3 liegt aktuell noch etwas mehr Dynamik vor. In der vergangenen Woche versuchten die Small-Caps die Kurslücke aus Feb. 2020 zu schließen. Noch ist es ihnen nicht ganz geglückt. Die Masse der Trendfolger zeigt noch positives Momentum an, während z.B. der RSI sich neutral verhält. Insgesamt gibt die zweite und dritte Reihe deutscher Aktien z.Zt. ein besseres Bild ab, als die BlueChips.

PMI (Grafik 1)

DAXK (Grafik 2)

SDAX (Grafik 3)

Getagged mit: , , , , , , ,